Artikel mit dem Tag "Hilfe beim Raumdesign"
Du hast keine Lust, den sich regelmäßig ändernden Einrichtungsstilen zu folgen? Dann entwickele deinen eigenen Wohnstil und mache dich unabhängig von Trends und Moden. Lass dich von den Medien inspirieren, suche, was dir gefällt und komponiere daraus deine eigene Mischung.
Ein 'grüner Daumen' ist nicht wirklich erforderlich für das Grün von Jana Pfeil. Mit Pflanzen auf Hydro-Kultur-Basis und täuschend echten Kunstpflanzen verschönt sie Büro und Heim pflegeleicht.
Balkon, Terrasse oder Garten sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ein bisschen draußen zu leben. Sie wollen Licht und Sonne tanken, in der Natur sein und entspannt wohnen.
Damit man das Leben dort richtig genießen kann, braucht auch der Outdoor-Bereich eine gewisse Ausstattung und Qualität.
Blumen-Bilder kann doch jeder knipsen. - Wer das glaubt, sollte sich unbedingt die zarten Wandbilder und Wohnobjekte mit Blumendruck der Fotografin Irmgard Maria Brand ansehen. Augenweide und Highlight für die individuelle Raumgestaltung.
Alles in der Wohnung hat eine Farbe, die auf uns wirkt, jeder Stuhl, jeder Fußboden, jeder Blumentopf. Je bewusster wir die Wohnfarben auswählen, desto stärker beeinflussen wir die Ausstrahlung der Räume und unser Wohlbefinden. Farbe ist eine wichtige Hilfe bei der Raumgestaltung.
Innenarchitektin und Lichtplanerin Jeanette Neidhardt-Rosenberger gibt Tipps, worauf man bei der Beleuchtung achten sollte und wie man mit dem richtigen Licht einen Raum richtig in Szene setzen kann.
Astrid Windfuhr, Farb- und Stilberaterin sowie Coach, hilft Frauen, ihren individuellen, typgerechten Kleidungsstil zu finden.
Wir sprechen u.a. darüber, ob sich der individuelle Stil und Ausdruck in allen Lebensbereichen durchzieht, ob also jemand wohnt wie er/sie sich kleidet.
Welche Farbe passt zu mir und meinen Räumen? - Malermeisterin Sabine Broichhaus spricht über die Furcht der KundenInnen vor Farbe, ihre Vorliebe für weiße Wände und die Qualitäten professioneller Handwerker.
Die ordnungsliebenden und die chaotischen Wohntypen brauchen unterschiedliche Schwerpunkte bei der Gestaltung ihrer Wohnräume. Nur wenn die Wohnung typgerecht eingerichtet ist, können sie gut mit sich selbst wohnen, je nach Bedarf
mit mehr System oder mehr Schwung.
Der Markt für Möbel und Inneneinrichtung ist riesig. Nicht allen fällt es leicht, das zu finden, was die eigenen Räume schön und gemütlich machen. Hier gibt's Tipps für das richtige Suchen.