Ulrika von der Thannen - Schöne Bettwäsche wärmt das Herz

 

Elinor Maiß:

Herbstzeit, Kältezeit, Bettenzeit, Kuschelzeit. Heute gibt es ein neues Interview im Rahmen der Serie ‚Wohnen mit Wohlfühlfaktor‘ und es wird bis auf weiteres das letzte Interview dieser Art sein.

Und heute haben wir eine Expertin zu Gast, die ein eigenes Produkt entwickelt hat, nämlich ….wir sehen schon im Hintergrund ….ganz tolle, besondere Bettwäsche. Heute begrüße ich Ulrika von der Thannen. Ulrika, magst du dich mal selber vorstellen.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Hallo Elinor, danke für die Einladung, freut mich. Ja, ich bin Ulrika von der Thannen. Ich komme aus Bregenz am Bodensee und ich bin seit 2007 in Österreich, aber gebürtig aus Lettland. Also, ich bin in Riga geboren, ich bin eine Lettin. Und so bin ich jetzt fast 15 Jahre in Österreich. Und ja meine Tätigkeit hat schon gewechselt, seit ich in Österreich bin. Aber die letzten Jahre war ich im Bettwaren Branche tätig, aber leider, ja, mit der Epidemie und mit Lockdown musste ich alles umstellen und dann habe ich gedacht: Okay, was soll ich machen? Erfahrung habe ich und Kontakte auch und dann habe ich so meine eigene Firma gegründet, meine eigene Marke registriert für Bettwäsche und seitdem, ja, bin ich hier unterwegs.

  

 

Elinor Maiß:

Wie sieht es denn bei dir zu Hause Bett-technisch aus? Ich meine, es gibt da ja sehr unterschiedliche Theorien. Angefangen vom Bett, wo die einen schwören auf jeden Fall auf ein Bett ohne Metall, bis auf Lattenrost oder Kokosmatratze oder Daunen oder waschbar… wie sieht dein eigenes Bett aus?

  

 

Ulrika von der Thannen:

Also, sehr wichtig: Naturprodukte, sehr wichtig, aber ich liebe Boxspringbetten. Also, ich habe ein Boxspringbett, das ist sehr hoch, bequem und ja, ganz feine Daunendecken und meine Bettwäsche drauf. Also alles luftig, atmend, aber was wichtig ist, noch wichtiger, also ganze Umgebung, also Temperatur im Schlafzimmer, dass man immer frische Luft hat. Oder dann kann man auch warme Decken nehmen, aber die Bettwäsche ist dann auch passend. Zum Beispiel zu ganz leichten Daunendecken nimmt man keine schwere Bettwäsche. Also, die muss auch dann fein und leicht sein und was kann besser als Baumwolle sein?

 

 

Elinor Maiß:

Also, ich persönlich habe drei Sorten von Bettwäsche im Schrank liegen. Das eine ist für den Sommer, das ist Seersucker, der wirklich viel Luft an die Haut lässt. Das zweite ist für den Herbst - die haben wir im Moment drauf - ist Jersey Bettwäsche und für den Winter Biber Bettwäsche. Jetzt hast du gerade gesagt, Daunen braucht feines Material. Wie machst du das denn im Winter?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, unsere Wohnung ist sehr warm und die Daunendecken sind auch sehr warm im Winter. Also, ich habe jetzt keinen Unterschied. Also, was ich noch im Sommer verwende, was ganz fein und kühlend ist, ist Tencel Bettwäsche. Ja, sie ist sehr kühlend, Holzfaser, auch ein Naturprodukt, sehr fein, fühlt sich an wie Seide – also, hat so eine Eigenschaft - es kühlt. Ja, das verwende ich auch im Sommer, aber im Winter, nein, bin ich mit meiner feinen Bettwäsche, also Baumwolle Bettwäsche …

 

 

Elinor Maiß:
Sagst du den Namen noch mal?  

 

 

Ulrika von der Thannen:

Tencel. Es gibt sehr viel Funktionswäsche im Sportbereich und auch Matratzen werden mit Tencel überzogen, weil es ja ganze feine Holzfasern sind.

 

 

Elinor Maiß:

Also wie Viskose praktisch?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, ja, ja.

 

 

Elinor Maiß

Okay, ja.

Wir haben ja beide eigentlich das gleiche Ziel. Wir möchten Menschen dazu verhelfen, in ihrer Wohnung glücklich und entspannt leben zu können. Und dazu gehört natürlich gerade in der momentan aktuellen Situation ein Bett, in dem man nicht friert, in dem es warm und gemütlich ist und in dem man sich einfach zurückziehen kann - zur Not - und regenerieren kann. So, wenn ich jetzt sage, ich sorge dafür, dass Menschen eine harmonische Wohnung bekommen mit dem, was sie bereits schon haben, was würdest du sagen, was ist die Verbindung zwischen uns beiden: Harmonische Wohnung trifft… wen trifft sie denn bei dir?

  

 

Ulrika von der Thannen:

Harmonische Wohnung, wenn wir über Schlafzimmer reden, dann ist das für mich zum Beispiel ganz wichtig, dass im Schlafzimmer alles passt und nichts stört. Also, bei mir gibt's kein Handy oder kein Fernseher im Schlafzimmer. Das Bett muss ja kuschelig sein, der Raum muss gelüftet sein. Also, ich halt mein Fenster ganz offen jede Nacht. Und was noch wichtig, dass auch die Farbe passt. Ja, es kann …. jemand fühlt sich wohl bei Unifarben, z. B. ganz neutrale Farben: weiß, grau oder beige. Und bei mir macht Stimmung wieder Bettwäsche mit Blumen und das ist aber unterschiedlich, ja.

 

 

Elinor Maiß:

Ich möchte gerne noch mal zurückkommen. Kannst du das so auf einen Punkt konzentrieren? Wenn ich sage, harmonische Wohnung - was so mein Aspekt ist – trifft… Wen trifft sie mit Ulrika von der Thannen?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, harmonische Wohnung… also, dass alles harmonisch eingerichtet ist von den Farben. Dass ist es nicht überfüllt ist, dass die Leute wohlfühlen …

 

 

Elinor Maiß:

Könnten wir vielleicht sagen, trifft gemütliches Bett?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Das Bett auf jeden Fall, ja. Wir schlafen doch ein Drittel von unserem Leben.

 

 

Elinor Maiß:

Ja, ja, aber mir ging es jetzt so um ein …ja, für die Zuhörer und Zuhörerinnen… so um ein Schlagwort. Was trifft sie.., welche Qualität möchtest du vermitteln?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ich möchte natürlich eine Luxusqualität vermitteln, aber mir wichtig ist auch, dass alles regional und nachhaltig produziert wird. Wenn man jemand die Bettwäsche kauft, dass ist auch die Qualität nicht verlässt nach ein paar Jahren, die hält lange. Also, von dem da gesehen, ja also, man investiert in guten Sachen und unterstützt damit auch die regionale Wirtschaft, so könnte ich sagen.

 

 

Elinor Maiß:

Vielleicht noch mal von einem anderen Aspekt: Was macht denn dann dein Angebot so besonders? Du hast jetzt schon einige Punkte genannt…

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja also, was macht es besonders? Ich entwerfe selber meine Kollektionen. Ich habe viel Erfahrung mit Textil. Also, ich kann jetzt meine Kreativität zu… ja, wie sagt man das?

 

 

Elinor Maiß:

Einsetzen?

 

 

Ulrika von der Thannen:

… und ich, ja, kann auch die besten Stoffe auswählen. Ich habe keine Grenzen eigentlich, ja. Und dann schaue ich auch, was zum Beispiel… welche Farben jetzt im Trend sind. Und ich habe auch keine saisonalen Kollektionen. Also, wenn ich.. wenn mir was einfällt, dann mache ich das. Und dann kommt es: eine neue Farbe oder Blumen Design. Und ich kann alles maßgeschneidert machen, kleine Serien, kleine Mengen und das macht was. Ich kann ein Bett so ausstatten, dass zum Beispiel zwei verschiedene Deckengrößen sind und auch zwei verschiedene Kissengrößen. Es gibt doch, zum Beispiel bei einem Ehepaar zum Beispiel, dass die Frau nicht so groß ist, aber Mann doch. Und dann braucht er zum Beispiel eine Decke wie unsere österreichische Größe 140 x 220, aber die Frau gar nicht. Und mit Kissen ist das gleiche, vielleicht hat der Mann so ein Nackenstützkissen und die Frau aber ein schönes Daunenkissen. Also, das sind wieder zwei verschiedene Größen und

das kann ich alles machen.

 

 

Elinor Maiß:

Du sagtest gerade, ich habe keine Grenzen, ich kann alles machen. Da kam mir sofort ein Gedanke. Was machst du, wenn zum Beispiel jetzt ein Kunde auf dich zukommt oder eine Kundin und sagt - ich spinn‘ jetzt mal ein bisschen - ich hätte gern goldene Bettwäsche.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, dann mache ich das.

 

 

Elinor Maiß:

Geht das?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ich kann mit Gold noch einen Namen besticken oder ein Monogramm - kann ich auch machen.

 

 

Elinor Maiß:

Okay und ganz goldene Bettwäsche, für ganz Verrückte?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Werden wir immer was haben, weil es gibt alles Mögliche auf der Welt. Es gibt so viele Möglichkeiten irgendetwas Schönes zu machen. Genau. Einzigartig, das was nicht andere haben. Habe ich.

 

 

Elinor Maiß:

Was war denn das Verrückteste, was du bisher hergestellt hast? Vielleicht auch auf Auftrag.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Kann ich nicht so besonders sagen. Meine Zielgruppe sind nicht Privatpersonen, ja, meine Zielgruppe ist Fachhandel. Und dann gibt es schon standardmäßig das oder anderes. Also, es gibt nur Kundenwünsche wirklich, dass mit Größen, verschiedenen Größen, das man zusammenstellt. Und da sind sie auch einverstanden, man ein bisschen länger warten muss, das so Sonderfertigung. Und sowas Verrücktes…. Aber ich habe jetzt ausprobiert ein paar Garnituren mit schönen Baumwollspitzen. Und die habe ich jetzt, ja, in drei verschiedenen Farben und drei verschiedenen Baumwollspitzen. Und dann kam eine Anfrage: „Ich möchte aber ganz andere Farbe haben“. Das war grau und mit silbernen Spitzen. Ja, warum nicht?

 

 

Elinor Maiß:

Hast du mal ein Bild an der Hand, was du uns zeigen kannst?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Jetzt kann ich gerade nicht zeigen, weil da habe ich noch keine Fotos gemacht. Das ist alles ganz frisch. Und das ist so, dass ich erst das nähen lasse. Also, da erst kommt eine Idee, ja, dann lass ich es nähen. Dann muss man ein Fotoshooting machen, dann mache ich eine Präsentation und dann wird‘s angeboten. Und dann wird dem Kunden geschickt oder auf Instagram gestellt. Und das ist alles ganz frisch noch.

 

 

Elinor Maiß:

Okay, aber wenn jetzt zum Beispiel so jemand kommt und sagt: „Ich hätte gerne jetzt grau mit Silber“, dann musst du ja vermutlich erstmal auf die Suche nach Material gehen?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja.

 

Elinor Maiß:

Wie machst du das?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, da habe ich hier Regionalpartner. Da kann ich hin, dann kann ich was aussuchen, dann mache ich Fotos, dann kann ich den Kunden schicken und ja, halt alles besprechen.

 

 

Elinor Maiß:

Okay. Das heißt, du hängst dich dann nicht ans Internet und suchst, sondern gehst zu einem Fachhandel oder einem Großhandel vor Ort….

 

 

Ulrika von der Thannen:

Nein,.. zu Hersteller, zu Hersteller gehe ich, hier vor Ort, genau.

 

 

Elinor Maiß:,

Kann das denn auch sein, dass die dann für dich exklusiv Dinge herstellen?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, natürlich.

 

 

Elinor Maiß:

Ist das schon passiert?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, das ist schon passiert, genau mit diesem Baumwollspitzen. Also, meine erste Bettwäsche war ganz weiß, mit Edelweiß- Spitzen und das habe ich als Hochzeits-Bettwäsche jetzt herausgebracht und die wurden dann…. Also natürlich, ich habe diese Designs, habe ich schon aus einem Katalog ausgewählt.  Ja, aber die waren nicht vorrätig und die wurden für mich produziert, genau.

 

 

Elinor Maiß:

Ja, ganz schön verrückt. Was wünschst du dir denn für deine Kunden?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ich wünsche, dass die Kunden diese Wertschätzung haben für regionale Produkte, für die regionale Wirtschaft, dass man sieht, wie es nachhaltig produziert wird. Man muss nicht immer alles aus dem Ausland bestellen. Ich sage jetzt nicht die Geschäfte, die vor Ort sind. Aber man kann auch online bestellen, auch von regionalen, ja, Herstellern und Lieferanten, aber dass sie weniger diese Billig-Sachen kaufen und, ja, mehr auch wissen, über gesunden Schlaf nachdenken, Gesundheit und ja so Sachen.

 

 

Elinor Maiß:

Das heißt also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du eigentlich aufgrund deiner regionalen Angebote oder deiner regionalen Materialien gar keine Probleme mit den inzwischen überall grassierenden Lieferschwierigkeiten? Verstehe ich das richtig?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Eigentlich nicht. Nein, habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Aber ich ….also, das muss man auch alles sehr rechtzeitig planen. Natürlich, wenn ich einen Stoff bestelle, muss ich schon mit einer gewissen Zeit rechnen. Aber das dann… habe ich keine Eile. Ja, wenn ich jetzt für nächstes Jahr was plane und jetzt habe ich gerade zwei neue Designs bestellt, dann rechne ich, dass es dauert. Ja, das ganze Prozess kann dauern. Also, meine erste Kollektion habe ich in ungefähr sechs, sieben Monaten geschafft.

 

 

Elinor Maiß:

Okay.

 

Ulrika von der Thannen:

Aber das war schon samt Verpackung und Design. Also, jetzt brauche ich nicht so lange mehr, aber mit…. ja so, bis ein Stoff nach meinem Design produziert wird, sage ich jetzt, muss man schon vier bis sechs Wochen warten. Und das finde ich jetzt nicht so lange.

 

 

Elinor Maiß:

Ne, das geht. Aber wenn du sagst, nach deinem Design produziert wird, das heißt, du hast oder du entwirfst unter Umständen ein Muster, gibst die dem Produzent und sagst: Mach mal. Ist das richtig verstanden?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Es ist so: Ich zeichne nicht selber, zum Beispiel die hinter mir, die Bettwäsche. Also, ich suche es aus und das sind so Künstler gemalte Aquarelle zum Beispiel, die hinter mir. Die suche ich aus, aber es muss schon passen von Auflösung her. Ja, das muss man an Bettwäsche anpassen, man muss digitalisieren, man muss schauen, ob das wirklich gut ausschaut. Wenn man das auch weg, also von Maßstaben auch stimmen. Und dann halt mit dem Designer, mit dem vom Hersteller, mit dem arbeite ich dann zusammen und dann schaue ich, ob es passt, ja. Es kann sein, dass er sagt: „Nein, es ist keine gute Auflösung es ist einfach verschwommen alles. Du musst was anderes aussuchen.“ Und ja, sobald es so ist, wie es mir gefällt und für Produktion passt, wird dann nur ein Druckmuster gemacht, so ein Meter ungefähr, damit man sieht: Passen die Farben, passen die Blumengrößen? Vielleicht passt es gar nicht. Dann macht man wieder neu alles.

 

 

 

Elinor Maiß:

Ja, okay. Also, während du jetzt erzählt hast, ging mir durch den Kopf, also es ….ich denke mal… es darf nicht…. also ein Muster darf nicht zu kleinteilig sein. Sehe ich das richtig? Denn ich denke….

 

 

Ulrika von der Thannen:

…kommt drauf an, kommt drauf an, ja. Also, die Blumen, wenn es so vollflächig bedruckt wird, dann sieht es nicht gut aus, ja. Man muss schon ein bisschen Abstand haben, aber wie gesagt, man kann auch kleine Blümchen drucken.

 

 

Elinor Maiß:

Ja, aber wenn…

 

 

Ulrika von der Thannen:

Es muss einfach passen, es muss gut aussehen und von Farbe her auch. Es muss alles passen.

 

 

Elinor Maiß:

Also wenn ich kleine Muster habe, dann verschwimmt im Auge es ja zu einer einzigen Farbe. Und dann sehe ich nicht mehr das Muster so wie jetzt bei deinem Hintergrund, wo ich wirklich sehe: Da sind Blüten und da sind Blätter und da ist ein Freiraum dazwischen. Das verschwindet dann ja. Also ich denke, dann ist die Frage, ist mein Ziel, was Farbiges zu haben oder ist mein Ziel, ein Blütenmuster zu haben?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, so klein würde ich einfach nicht nehmen, weil ich möchte schon, dass man die Blumen sieht, ja, kleine Details auch dazu. Ich würde es einfach nicht auswählen, so ein Design.

 

 

Elinor Maiß:

Okay. Hast du dann… wie groß ist dann so ein Rapport, also, wo sich das Muster wiederholt? Der ist dann wahrscheinlich ziemlich groß, ne?

 

Ulrika von der Thannen:

Naja, eigentlich nicht, eigentlich nicht. Also, kann jetzt auch nicht einschätzen, aber ja… kann wirklich nicht einschätzen. Es kann auch 50 cm sein.

 

 

Elinor Maiß:

Ist doch aber schon mal relativ groß, also gemessen an irgendwie ‘nem Kleiderstoff ist das schon ein sehr großer Rapport.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, ich habe auch größere Flächen.

 

 

Elinor Maiß:

Eben deshalb frage ich ja danach, genau.

Ulrika, was wünschst dir denn für dich selber?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ich wünsche mir gute Erfolge in meiner Arbeit. Ich möchte meine Marke bekannt machen und nicht nur regional, auch überregional. Und ich möchte für Leute da sein, die wirklich Wertschätzung haben für meine Bettwäsche. Ich kann auch gerne Schlafberatungen machen. Ich treffe gerne Leute, ich rede gerne, ich baue Beziehungen auf und so möchte ich auch bleiben.

 

 

Elinor Maiß:

Und vielleicht hast du auch noch einen letzten Tipp für die Zuhörer und Zuhörerinnen und Zuschauerinnen?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Vernetzen?

 

 

Elinor Maiß:

Einen Tipp für deine… in Bezug auf dein Angebot?

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ja, vernetzen, wir vernetzen… ist ganz wichtig heutzutage. Und es ist gar nicht abhängig von der Branche oder von Zielgruppe. Also Sichtbarkeit ist wichtig …

 

 

Elinor Maiß:

Aber du bist jetzt gerade bei dir und nicht bei den Zuschauern. Welchen Typ in Sachen Betten und Schlafen kannst du denen noch mitgeben?

 

 

Ulrika von der Thannen:

…mit schlafen…

 

 

Elinor Maiß:

Was ist der Tipp von der Fachfrau?

 

 

Ulrika von der Thannen:

… von der Fachfrau… Ich würde raten. wenn man eine Bettwäsche kauft, nicht gleich kaufen, wirklich. Bisschen schauen, bisschen vergleichen, vielleicht wirklich Beratung holen. Aber im Fachhandel ist das schon alles möglich, ja. Und würde raten auch, jetzt nicht das billigste kaufen und ein bisschen auf die Qualität schauen. Dass es keine Polyesterfasern sind, weil …wir sollten auch auf unsere Gesundheit schauen. Wir arbeiten so viel und also die Regenerierung ist ganz wichtig, unser Schlaf ist ganz wichtig, damit wir fit bleiben und lange leben.

 

 

Elinor Maiß:

Ja, also Qualität. Achten auf Qualität ist dein wichtigster Aspekt.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Genau. Wo die Ware herkommt, dass man Beratung hat, genau.

 

 

Elinor Maiß:

Liebe Ulrika, herzlichen Dank für das Interview mit dir. Dann sind wir jetzt ja gestärkt für die kalte Jahreszeit und alles, was da vielleicht noch an Unangenehmem auf uns zukommen mag. Aber mit einem warmen Bett kann man sich auf jeden Fall immer noch helfen, auch wenn vielleicht die Heizung demnächst ausfallen sollte. Ich danke dir ganz herzlich für das Interview.

 

 

Ulrika von der Thannen:

Ich bedanke mich und alles Gute, Elinor.

 

 

Elinor Maiß:

Danke!

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0