[00:00:05.190] - Elinor Maiß
Willkommen zu einem neuen Interview aus der Reihe Wohnen mit Wohlfühlfaktor. Und heute gibt es ein Thema, dem ich schon ganz lange hinterherjage, nämlich das Thema Licht. Und ich habe die nette Jeanette gefunden, die Innenarchitektin ist und ausgebildete Licht Planerin. Jeanette, magst du dich mal vorstellen?
[00:00:36.990] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ja, sehr gerne. Danke, Elinor, für die Einladung, hier heute dabei zu sein. Ja, mein Name ist Jeanette Neidhardt-Rosenberger. Ich komme aus Stuttgart und bin jetzt seit fast 30 Jahren selbstständig im Bereich Interior Design, auch Feng Shui und Wohnpsychologie. Und auch ein Schwerpunktthema ist für mich die Lichtplanung, mit der ich mich die letzten Jahre immer intensiver beschäftigt habe. Und ich finde das so wichtig in Räumen, wie Licht dort wirkt und wie man mit Licht Atmosphäre schaffen kann, sodass es mir ein großes Anliegen ist, das Thema weiter bekannt zu machen. Ja, es muss in die Köpfe.
[00:01:18.400] - Elinor Maiß
Ja, wie sieht es denn überhaupt bei dir mit Licht aus? Hast du eine großzügige, eine Wohnung mit großzügigem Licht oder musst du eher das Licht innen im Raum schaffen?
[00:01:32.420] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Also, ich liebe es.. im Wohnraum haben wir eine Stehlampe und die gibt ein wunderbares Licht abends, die einfach so ne, ich sage jetzt mal, Entspannungsstimmung bringt. Das ist ein warmes Licht, nicht zu hell, man kann trotzdem noch lesen. Und wenn man da mal das Leuchtmittel kaputt ist, dann bin ich immer ganz unglücklich. Ja, weil mir das wirklich fehlt. Und ich sehe bei vielen, dass oftmals das falsche Licht ist, nur weil der Elektriker in der Mitte vom Raum 'nen Kabelauslass gelassen hat und meint, da müsste jetzt die Beleuchtung hin. Und dann ist der ganze Raum so kahl und fahl. Das ist so schade. Man kann mit unterschiedlichen Lichtquellen so schöne Stimmungen schaffen oder sich das Licht dahin holen, wo man es eben grad braucht, zum Lesen oder zum Arbeiten oder wie auch immer. Also ich habe viele Lichtquellen,
[00:02:27.200] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
je nach Stimmung werden sie eingeschaltet.
[00:02:29.870] - Elinor Maiß
Ich frage deshalb nach innen oder außen, Licht von innen oder außen, weil ich letztens auf einem Spaziergang gesehen habe, dass ein richtig tolles Haus wohl verkauft worden ist. Und man da die große Terrassenfront aus Glas total zugemauert hat und Fenster zugemauert hat. Und mir ist fast die Kinnlade runter gefallen, weil ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum man so was macht. Deshalb die Frage, hast .. geht es dir eher um Licht von innen, also um eine künstliche Beleuchtung oder das Licht, was von außen in einen Raum reinkommt?
[00:03:12.890] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ja, ja, natürlich, das Tageslicht ist natürlich auch ganz spannend, wenn man das richtig leiten kann und sich dort die richtigen Plätze schaffen kann. Aber ich sage mal, als Lichtplanerin ist natürlich mein Thema: Wie kann ich mit künstlichem Licht Räume so gestalten? Licht ist absolut ein Gestaltungsthema, also wie ein schönes Möbelstück kann man das einsetzen. Und das geht mir in der Regel.... klar, wenn ich es von der Architektur-Seite sehe, dann geht es natürlich auch um Fenster. Wie setze ich die? Wie ist der Ausblick, die Sonneneinstrahlung, die Verschattung? Das ist natürlich auch ein ganz großes Thema. Ja, natürlich.
[00:03:58.310] - Elinor Maiß
Du weißt, ich bin diejenige, die Räume umgestaltet, ohne Umbauten. Und wenn ich sage, die Verbindung zwischen uns beiden ist: Harmonisch Wohnen trifft.... Wen trifft sie mit deiner Arbeit?
[00:04:16.400] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Das ergänzende, stimmige Licht, um die Harmonie noch zu unterstützen, würde ich jetzt mal so sagen. Das einfach deine schönen Gestaltung noch das I-Tüpfelchen mit dem richtigen Licht und der richtigen Lichtstimmung bekommt.
[00:04:32.300] - Elinor Maiß
Also das I-Tüpfelchen oder... Licht ist das I-Tüpfelchen auf einem schönen Raum. Könnte man das so zusammenfassen?
[00:04:41.330] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Könnte man so sagen. Wobei das das I-Tüpfelchen schon oftmals auch ein großer Punkt ist, da die falsche Beleuchtung auch die schönste Einrichtungsplanung zunichte machen kann.
[00:04:51.050] - Elinor Maiß
Stimmt, das stimmt definitiv. Was macht denn dein Angebot so besonders, Jeanette?
[00:04:58.310] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ich glaub, dass ich einfach dieses ganzheitliche Denken habe, weil ich eben aus der Einrichtungsplanung komme, aus der Umbauplanung und weiß, dass man schon ganz ganz früh im Vorfeld sich um das Thema Lichtplanung und Lichtgestaltung in seinen Räumen kümmern muss. Denn wenn die Wände noch noch nicht wieder tapeziert oder gestrichen oder verputzt sind, dann lässt sich noch leicht eine Leitung verlegen und die richtige Beleuchtung dort zu installieren, wo man sie dann auch wirklich braucht, wo es dann auch die schöne Wirkung hat oder die Funktion, die man sich für den Bereich wünscht. Und da kann ich doch mit meiner Arbeit schon relativ früh ansetzen, weil wir eben auch viele Umbauplanungen machen, wo wir wirklich dann erst mal mit viel Dreck und Staub die Räume in den Urzustand zurückversetzen, bevor es wieder an den Aufbau geht.
[00:05:56.390] - Elinor Maiß
Hast du vielleicht mal ein Beispiel aus seiner Praxis, wo das genau so passiert ist, dass es nicht früh genug gewesen ist?
[00:06:04.610] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ja, das kommt öfters mal doch vor, wo dann die Leute sich auch mal, ich sag jetzt mal, von von der Werbung leiten lassen und dann sagen: 'Ah, ich habe ja eine ganz tolle energiesparende LED Lampe und die sah im Laden so, so toll aus'. Und dann ist die an der Decke und gibt einfach kein schönes Licht ab. Und dann sind die auch irgendwo ganz unglücklich. Oder am Anfang als die LED rauskam, war LED natürlich sehr kalt. Und dann stand immer drauf Tageslicht weiß. Und alle dachten, ich muss es ja innen so Tageslicht-hell haben und haben dann wirklich dieses kalte Licht sich in die Räume geholt. Und dann hatte LED ganz schnell diesen Ruf, das ist so kaltes Licht. Aber nein, in Räumen, wenn man mit LED arbeitet, muss man unbedingt im Wohnraum auf Warmweiß achten, auf die Kelvin-Zahl von 2700 Kelvin. Dann kann man schon viel richtig machen. Und ich denke mal, da ist einfach die heutige Technik mit Licht so vielseitig, dass man da einfach jemand an die Hand braucht, um hier nicht die Fehler alle selber machen zu müssen, um dann das Richtige gleich zu finden.
[00:07:26.860] - Elinor Maiß
Was wünscht du dir denn für deine Kunden?
[00:07:30.490] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ich wünsche mir für meine Kunden, dass sie rechtzeitig über das Thema Licht nachdenken und sich zur Not jemanden an die Seite holen, der sich damit auskennt, der durch den Dschungel durchführt, das richtige Licht, die richtige Lampe, die richtige Lichtstimmung für sich in ihre Räume zu holen. Weil, wie gesagt, eine Lampe, die kann die schönste Einrichtung ruinieren.
[00:07:54.370] - Elinor Maiß
Das stimmt, durch den Dschungel durchführen. Es gibt heute so viele verschiedene Arten von Lampen und da hat man nicht nur unter dem Aspekt Technik wirklich oft die Qual der Wahl.
[00:08:08.850] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Na ja, es geht heutzutage. Früher ging es darum, dass man einen Raum einfach hell kriegen muss. Der muss einfach hell sein und dann war es auch okay. Aber inzwischen sind wir ja dabei, dass wir die Räume sehr emotional ausstatten mit mit atmosphärischen Licht, mit technischem Licht, mit einer Grundbeleuchtung. Das sind so diese drei Grundlicht Arten, die mit denen wir arbeiten. Was macht es aus, wenn jetzt eine, ich sage es mal, eine Leuchte an ihrem Tisch ganz den Raum ganz ausleuchtet, also auch nach oben und seitlich? Oder was macht es mit einem Esstisch, wenn sich der Lichtstrahl nur auf den Esstisch bezieht? Also das macht dann auch was mit den Menschen aus, die dort sitzen, wenn sich der Lichtkegel nur auf den Tisch bezieht. Dann gibt es so ein schönes Zentrum. Also man ist einfach mehr, mehr zusammen, mehr, mehr auf den Punkt konzentriert, fokussiert. Und da lässt sich eben auch mit Licht-Wissen ganz viel noch erreichen, wenn man einfach mit den Kunden drüber spricht, was sie sich denn so wünschen oder was ihnen wichtig ist. Oder darauf hinzuweisen, was welche Lampe für eine Wirkung für sie hat.
[00:09:25.750] - Elinor Maiß
Was wünschst du dir für dich selber?
[00:09:29.540] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ich wünsch' mir nach wie vor Spaß an der Arbeit, die ich habe; genug Kunden, die einfach immer offen sind, sich auf Neues einzulassen, auch mal sich selbst zu reflektieren, was ihnen denn wirklich wichtig ist und dass sie dann auch, sage ich mal, gute Ideen annehmen können, weil das Ergebnis wird dann in der Regel schön.
[00:09:57.760] - Elinor Maiß
Und hast du noch einen Tipp für die Zuschauer und Zuschauerin in Sachen Licht?
[00:10:06.950] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Was in Sachen Licht? Lieber mehrere Lichtquellen im Raum aufstellen als nur eine. Ja, also wirklich die Abwechslung von einer kleinen Akzent-Beleuchtung auf dem Fenstersims, eine Leseleuchte am Sofa, eine schöne Stimmungsleuchte noch im Raum und schon kann man sich eine wunderbare Atmosphäre zaubern. Und da, wo man wirklich Licht braucht. Ich sage zwar immer, im Flur darf es ruhig hell sein, wenn Besuch kommt, also willkommen sein. Einfach für sich das richtige Licht zu finden, das wünsche ich mir. Und es... wünsche ich mir, dass die Kunden das einfach beherzigen und die Lichtplanung nicht erst am Schluss machen, sondern schon rechtzeitig.
[00:10:58.240] - Elinor Maiß
Noch eine Frage, die jetzt eigentlich hätte vorher kommen sollen, rätst du inzwischen völlig ab von dem Licht, wie es früher mal war, mitten im Raum ein hängendes Teil? Gibt es das noch?
[00:11:16.180] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ja, das gibt es schon noch. Das kann durchaus mal seine Berechtigung haben, wenn man das gestalterisch einsetzt. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dieses Licht wahrscheinlich weniger genutzt wird. Man braucht tatsächlich mal, ich sage es mal, in der Mitte eine große Lichtquelle, wo man den Raum ausleuchten kann. Aber um sich dort länger aufzuhalten, wird es wahrscheinlich im Wohnbereich weniger eingesetzt sein.
[00:11:45.040] - Elinor Maiß
Ja, liebe Jeanette, es war ein sehr interessantes Interview. Das Thema Licht ist ein sehr vielfältiges. Ich denke, wir haben wahrscheinlich nur ein paar kleine Sachen anreißen können. Und für alle Leute, die sich mehr dafür interessieren, wendet euch bitte an die Jeanette. Ja, ich bedanke mich und wünsche dir alles Gute.
[00:12:14.940] - Jeanette Neidhardt-Rosenberger
Ja, danke schön, Elinor. Danke fürs Gespräch.
Kommentar schreiben