3 Basics, die du beachten musst, damit deine Wohnung zu deinem Nest werden kann

Wie macht man eine Wohnung schön und gemütlich? Wenn du deine Räume umgestalten willst, macht es Sinn, deine Ideen unter den Aspekten Raum, Zeit und Geld zu betrachten. Ein gutes Konzept sollte immer kreativ und realistisch sein.

 

Raumgestaltung, die wirklich zu dir passt
Photo by Nasim Keshmiri on Unsplash

Damit deine Wohnträume keine Schäume bleiben

Du träumst von einer riesigen Einbauküche, hast aber nur eine kleine Kochküche? Oder du wünscht dir ein großes, gemütliches Lümmelsofa, aber du kannst dich in deinem Wohnzimmer jetzt schon nicht mehr rühren? Es ist wunderbar und wichtig, Wünsche zu haben. Sie sind der Motor für Veränderungen, die unser Leben bunt und aufregend halten.

Doch so lange du nicht planst, in größere Räumlichkeiten zu ziehen, musst du dich mit den Gegebenheiten deiner jetzigen Wohnräume arrangieren und das Beste aus ihnen herausholen.

 

 

Dein Wohnraum bestimmt deine Gestaltungsmöglichkeiten

Jeder Raum, jede Wohnung hat ihren eigenen Charakter. Da gibt es Fenster, groß oder klein, bodentief oder ins Dach gebaut. Türen aus transparenten Glas, massivem Holz oder weiß gestrichen, in alten Häusern gelegentlich sogar mit zwei Flügeln. Manche Räume haben Erker oder Kaminvorsprünge, technische Notwendigkeiten wie Sicherungskästen oder auch Kabel auf Putz. Dachschrägen geben einem Raum ein charakteristisches Gesicht, doch ihn effektiv und wohnlich einzurichten, erfordert oft kreative Ideen.

Es gibt viele Faktoren, die einen Raum bestimmen. Manchmal kann man Ungünstiges kreativ kaschieren, manchmal muss man einfach damit leben. Wer die spezifischen Eigenschaften eines Raumes beim Einrichten ignoriert, wird nur schwer zu einem guten Ergebnis kommen.

 

Kleine Wohn-Wunder werden schnell erledigt, große dauern etwas länger

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit und die Technik ermöglicht es häufig, Wünsche schnell zu realisieren. Die Umgestaltung deiner Wohnung geht zügig, wenn du nur ein paar Kleinigkeiten verändern brauchst, um zu deiner Traumwohnung zu kommen. Möbel sind schnell verrückt und eine Wand selbst zu streichen, dürfte für die meisten machbar sein. Dazu noch ein paar hübsche Deko-Artikel – fertig!

Manchmal erfordert eine Neugestaltung aber mehr, ein Regal muss maßgeschneidert werden, der Boden ruft nach einem neuen Belag oder die Türen brauchen eine Grundsanierung. Spätestens dann wenn Handwerker ins Spiel kommen, ist eine gute Zeitplanung erforderlich.

 

Geld ist nicht alles, macht Einrichten aber meist einfacher

Als Schülerin habe ich Apfelsinenkisten mit buntem Papier bezogen und fertig war mein Regal. Ich war stolz, praktisch ohne Geld ein witziges, individuelles Möbelstück gestaltet zu haben. Bei Schrank, Sofa oder Stuhl hätte meine Strategie allerdings versagt.

Geschickte Hände können vieles selbst machen. Kreatives Aufpeppen und Wiederverwenden – auf Neudeutsch: Upcyclen – ist ökologisch und total im Trend. Doch wer will nur in ausrangierten Möbeln wohnen und seine Freizeit wochenlang bloß noch mit Werkeln verbringen, um den Handwerker zu sparen? Neue Möbel und gute Arbeit haben ihren Preis. Und letztlich ist es preiswerter, in Qualität zu investieren, als alle paar Jahre marode Gegenstände austauschen zu müssen.

 

Wie du das Beste aus deiner Wohnsituation machst

Der Weg zu deiner Wohlfühl-Wohnung führt also über die drei Faktoren Raum, Zeit und Geld. Wie fühlst du dich in deinem Zuhause?
Vielleicht weißt du bereits, wo die Herausforderungen bei der Umgestaltung deiner Räume liegen. Bist du schon mal mit kritischem Auge durch deine Wohnung gegangen und konntest ein paar Punkte identifizieren, die aus deiner zukünftigen Wohnung verschwinden sollen?

Überlege dir zuerst, was dir nicht (mehr) gefällt und was du verändern möchtest. Unterstützung geben dir auch die Fragen in meiner Checkliste. Sie sind entwickelt aus den 9 Faktoren, die den Wohlfühl-Faktor einer Wohnung bestimmen. Mit ca. 30 Fragen kannst du die Raum-Atmosphäre in deiner Wohnung leicht überprüfen. Wenn du dann weißt, was umgestaltet werden soll, kannst du abschätzen, welches Zeitbudget du brauchst und welche Kosten auf dich zukommen.

 

Du hast Schwierigkeiten, das alleine hinzukriegen und fühlst dich überfordert? Dann lass dir von mir helfen!

Mit der Raum-Diagnose (ca. 1 Std.) erhältst du kostengünstig einen ersten Überblick, wohin die Wohn-Reise für dich gehen kann. So entsteht Klarheit über die nächsten Schritte hin zu deiner individuellen Wohlfühl-Wohnung.

  

Lass uns einen Termin machen und freue dich schon auf neue Ideen für dein gemütliches Zuhause.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0